Brocken und Beine – Eine wilde Fahrt
Wenn man von den Menschen spricht, die sich gerne mit ihrer Körperpflege beschäftigen, dann gibt es sicherlich einige, die eher zur Kategorie "Hammel" als zu der von "Krieger" gehören. Doch ich bin nicht einer dieser Menschen. Ich liebe es, mich kraftvoll und wild zu fühlen, wenn ich meine Muskeln anstrengend treibe. Und was gibt es Besseres, als die Berge zu erkunden? Der Brockengipfel in den Harz ist ein perfekter Ort dafür.
Die Vorbereitung
Bevor man sich an einen solchen Abenteuer wagt, sollte man sich auf seine Körperpflege Chicken Road vorbereiten. Ein guter Startpunkt wäre eine regelmäßige Trainingsroutine. Ich trainiere normalerweise mit dem Rad, aber für diesen Anlass entschied ich mich für das Laufen. Es gibt nichts Besseres als den Atem zu schärfen und die Beine zu stärken, bevor man in den heißen Sommer hinausgeht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist eine ausreichende Ernährung. Ich vermeide es grundsätzlich, vor einem solchen Anlass zu viel Kalorien aufzubauen, aber ich esse auch nicht gerade spartanisch. Ein ausgewogenes Verhältnis von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten ist das Ziel.
Die Reise
Der Brockengipfel ist nicht ganz nah an unserer Stadt entfernt, daher entschieden wir uns, zu Fuß dorthin zu gehen. Die Strecke führt durch eine reizvolle Landschaft mit malerischen Aussichten auf die umliegenden Berge. Das Wetter war bei unserem Besuch perfekt – nicht zu heiß und nicht zu kalt, ideal für eine lange Wanderung.
Wir haben uns von Anfang an entschieden, den längeren Weg zu nehmen, denn es gibt nichts Besseres als die Natur zu genießen. Die verschiedenen Arten von Blumen und Pflanzen, die wir entdeckt haben, waren atemberaubend. Einige davon sind sogar in der Roten Liste geführt.
Der Gipfel
Als wir endlich den Gipfel erreichten, war es so weit. Wir haben uns kurz zur Ruhe gesetzt, um die Aussicht zu genießen und die Schönheit des Naturwunders bewundern zu können. Der Brockengipfel ist ein Symbol für Stärke und Ausdauer – man muss einfach nur den Mut haben, es anzugehen.
Nachdem wir einen Moment lang ausgeruht waren, begannen wir unsere Abfahrt. Wir gingen nicht mehr so schnell wie auf dem Aufstieg, aber auch nicht zu langsam. Die verschiedenen Facetten des Brockens, die wir entdeckt hatten, wurden uns nun bewusster und wir fühlten uns stolz, dieses Meisterwerk der Natur erklommen zu haben.
Die Rückkehr
Nachdem wir den Gipfel verlassen hatten, fuhren wir zurück in unsere Stadt. Die Strapazen des Aufstiegs waren vorbei und wir konnten uns auf die Erholung freuen. Wir gingen nicht direkt nach Hause, sondern besuchten stattdessen ein Café am Wegrand. Es war ein perfekter Ort, um sich mit einem leckeren Kaffee auszuruhen.
Wenn man mich fragt, ob ich nochmal dorthin gehe, dann kann ich sagen: Ja, sehr wahrscheinlich. Der Brockengipfel ist etwas Besonderes und es gibt nicht viele Orte auf der Welt, die ihn in sich tragen.